Sag mal – Fragen, Teil 1: Trauer und Zeit

Sag mal, … … wie trauert man eigentlich richtig? Beim Trauern gibt es kein Richtig und kein Falsch. Jeder Mensch ist einzigartig. Die Beziehung, die man zur verstorbenen Person hat, ist ebenfalls einzigartig. Aus diesem Grund ist es logisch, dass auch Trauer einzigartig ist. Den einen zieht es in seiner Trauer zum Grab, der andere braucht das Erzählen, um den … WEITERLESEN

Mamas Monster

Rike ist fünf Jahre alt, als ihre Mama sich plötzlich seltsam verhält: Sie weckt sie morgens nicht mehr, spielt und kuschelt auch nicht mit ihr. Stattdessen liegt sie die meiste Zeit traurig auf dem Sofa. Rike fragt sich, ob das an ihr liegt: Hat sie etwas falsch gemacht? Ist Mama womöglich böse auf sie? … WEITERLESEN

Leni und die Trauerpfützen

Leni ist traurig, denn ihr Hund Frieda ist gestorben. Die beiden waren beste Freunde und Leni vermisst Frieda ganz schrecklich. Die Trauer um ihren Hund macht sie manchmal so traurig, dass ihr Bauch wehtut und sie ganz doll weinen muss. Mal ist sie aber auch unglaublich wütend. Und dann gibt es Zeiten, da will sie einfach nur allein sein … … WEITERLESEN

Mit Gefühl

Die letzte Zeit habe ich mich rar gemacht. In den sozialen Netzwerken, aber auch grundsätzlich. Ich brauche Ruhe. Denn ich fühle mit. Ich fühle viel, denn ich bin hochsensibel. Das weiß ich, seit ich ein Teenager war, und es war für mich oft eine Plage. Heute betrachte ich es eher als Begabung, aber eine Herausforderung bleibt es – besonders, wenn … WEITERLESEN

Pausetaste Pandemie

Es ist schon fast eine Tradition. Jedes Jahr eine Panikattacke. Zumindest seit Markus´ Suizid vor fünf Jahren. Dabei hatte ich dieses Jahr gedacht, es geht ohne. Die Welle würde an mir vorbei, der Kelch an mir vorüber gehen. An anderer Stelle habe ich schon über Trauerwellen geschrieben. Sie überfallen einen oft wie aus dem Nichts. Nicht kontinuierlich wie bei Ebbe … WEITERLESEN